Beschreibung der Einsatzstelle
Das Museum Westercamp in Wissembourg ist ein städtisches Museum mit vielfältigen Sammlungen (Geschichte, Archäologie, Skulpturen, Militärgeschichte, Kunsthandwerk und regionale Traditionen). Vor kurzem wurde eine schöne und interessante Sammlung von Bildern und lithografischem Material der Bildermacherei von Wissembourg (Wentzel und Nachfolger) erworben.
Im Juni 2025 wird das Museum eine neue Ausstellung über den Prozess der Sortierung und Zusammenstellung der neuen Sammlung eröffnen. Es werden zahlreiche Bilder sowie kleine lithografische Materialien ausgestellt werden. Die Ausstellung wird verschiedene Zielgruppen ansprechen, vom erwachsenen Publikum über Familien bis hin zu Schulklassen.
Die Stadt Wissembourg verfügt über eine gemeinsame Kulturvermittlungsstelle mit dem Archiv und La Nef (Kulturrelais), das eine Mikrofolie (ein digitales Museum) umfasst. Das ganze Jahr über finden zahlreiche Veranstaltungen für die Öffentlichkeit, darunter auch für Schulklassen, statt.
Parallel dazu setzt das Museum seine Tätigkeit fort, den Bildbestand und das lithografische Material zu katalogisieren, zu konservieren und zu restaurieren.
Beschreibung der Tätigkeit der*des Freiwilligen
Die*Der Freiwillige kann das Museum und die Kulturvermittlungsstelle bei allen Aufgaben begleiten:
- Vermittlungsarbeit mit den Besucher*innen (Workshops, Besichtigungen, Empfang) im Museum, im Archiv und in der Mikrofolie
- Unterstützung bei der Konservierung und Aufbereitung von Bildern und kleinem Material, zusammen mit dem Museumsteam und den vielen Freiwilligen, die sich für diese Aufgabe engagieren
Das eigene Projekt könnte in der Vermittlungsstelle durchgeführt werden, in Bezug auf die Ausstellung und die Bilder. Viele Bilder sind zweisprachig oder auf Deutsch. Ein Workshop und/oder ein Vortrag wäre denkbar (z. B. mit der Mikrofolie).
Was wir von der*dem Freiwilligen erwarten
Die*Der Freiwillige sollte neugierig sein und ein Interesse an Kultur und Kulturvermittlung haben.
Wir wünschen uns eine*n Freiwilligen mit bereits fortgeschrittenen Französischkenntnissen, um in den Austausch mit dem französischen Zielpublikum treten zu können.
Ein Führerschein wird nicht benötigt.
Die Einrichtung ist nicht barrierefrei.
Um eine Unterkunft muss sich selbst gekümmert werden.