Beschreibung der Einsatzstelle
L’Assoce leitet eine Ludothek (Bibliothek für Gesellschafts- und Brettspiele) und ein „Fablab“ mit dem Ziel, das Spiel und interaktive Medien im Allgemeinen als Kulturobjekte, Vermittlungsobjekte und Objekte der Kreativität zu fördern. Ziel unserer Arbeit ist es, kulturelle Freizeitaktivitäten in der Region durch eine Spielkultur sowie Medien- und Technologievermittlung zu fördern.
Die*Der Freiwillige kann je nach Fähigkeiten und Neigungen in beiden Einrichtungen zum Einsatz kommen:
In der Ludothek für durchschnittlich zwei Nachmittage pro Woche:
- Hilfe bei der Gestaltung des Ortes und der Organisation des Spielebestands
- Beteiligung am Empfang eines diversen Publikums, sowohl von Stammkunden als auch von Laufkundschaft
- Beratung und Ermöglichung des Ausleihens von Gesellschaftsspielen
Im Fablab für durchschnittlich zwei Nachmittage pro Woche:
- Unterstützung bei der Durchführung von Workshops zur Sensibilisierung für neue Technologien (Robotik, 3D-Design und -Druck, Elektronik, digitaler Schnitt etc.)
- Teilnahme an der Entwicklung von Supports und gamifizierten Tools, Unterstützung bei der Vorbereitung von Kultur-, Spiel- oder Wissenschaftsvermittlungsveranstaltungen.
Die Arbeit findet zwischen Dienstag und Sonntag statt, je nach den Voraussetzungen der*des Freiwilligen, und umfasst durchschnittlich vier Nachmittage pro Woche (24h bis 28h pro Woche). Ein weiterer Tag steht der*dem Freiwilligen für die Entwicklung ihrer*seiner persönlichen Projekte zur Verfügung.
Beschreibung der Tätigkeit der*des Freiwilligen
Die Tätigkeit wird je nach den Fähigkeiten und Neigungen der*des Freiwilligen im Rahmen der verschiedenen Einrichtungen organisiert:
- Organisation von spielerischen Veranstaltungen für die breite Öffentlichkeit
- Organisation von Spielaktivitäten für Erwachsene
- Aktivitäten für Familien und Kleinkinder
- Aktivitäten für Schulklassen, Kinder und Jugendliche
- Entwicklung neuer Projekte für Partner (Institutionen und andere Vereine).
- Ein besonderes Interesse gilt der Entwicklung eigener Projekte der*des Freiwilligen (Animations-, Vermittlungs-, Forschungs-, Kreativprojekte usw.).
In jedem Fall die Tätigkeit alle Aufgaben im Zusammenhang mit:
- der Organisation der Aktivitäten (Vorbereitung, praktische Bedingungen)
- dem Empfang des Publikums und der Information der Personen
- der Durchführung sowie Anleitung der Aktivitäten
- der Reflexion und Entwicklung von Projekten und der Bewertung ihrer gesellschaftlichen Auswirkungen
Die*Der Freiwillige wird außerdem dazu angehalten, nach und nach (allein oder in Begleitung) verschiedene Querschnittsaufgaben zu übernehmen, wie z.B.:
- Öffentliche Kommunikation/Community Management
- Interne Kommunikation
- Öffentlichkeitsarbeit und Partnerschaften
- logistische und materielle Angelegenheiten, z.B. die Weiterentwicklung von Spiel- oder Aktivitätsmaterialien.
- Verwaltungs- und Finanzangelegenheiten im Zusammenhang mit der Organisation von Veranstaltungen
- Entwicklung von „persönlichen“ Projekten.
Das Jahr gliedert sich in drei Phasen:
- eine Phase, in der du die Aktivitäten und Methoden des Vereins entdeckst und dich mit ihnen vertraut machst
- eine Phase der aktiveren Teilnahme und der Mitarbeit in 3 bis 4 der verschiedenen Tätigkeitsbereiche
- eine Phase der Entwicklung neuer Aktivitäten, persönlicher Projekte und der Erweiterung der Perspektiven für den Verein, die deinen Wünschen und Kompetenzen entsprechen
Was wir von der*dem Freiwilligen erwarten
1) Interesse (oder zumindest Offenheit) für die folgenden Themenbereiche :
- Gesellschaftsspiele
- Spiel und Aktivitäten für die frühe Kindheit
- wissenschaftliche und technische Kultur
- die digitale Welt
2) Motivation, Sinn für den Umgang mit Menschen und eine professionelle Haltung
3) Gewissenhaftigkeit und Organisationstalent
Erforderliche Französischkenntnisse: bereits fortgeschrittenes Lernniveau.
Der Einsatzort ist nicht barrierefrei.
Um eine Unterkunft muss sich selbst gekümmert werden. Die Einsatzstelle bemüht sich jedoch passende Angebote zur Verfügung zu stellen.