Paris / L’Assoce

Beschreibung der Einsatzstelle

Der Verein l’Assoce hat zum Ziel, vor Ort Aktivitäten zu entwickeln, Projekte der Partner zu begleiten und kulturelle Praktiken zu fördern, und zwar hauptsächlich in den zwei großen Bereichen Spiel und Musik.

Spielezentrum:

  • Die Ludothek im Martin-Luther-King-Park (offen für alle): Empfang, Spiel, Animation, Verleih (Mittwoch, Samstag, Sonntag)
  • Organisation von Performances, Veranstaltungen rund ums Spiel und andere „Großveranstaltungen“ für alle Zielgruppen (einmal im Monat)
  • Brettspielabende / -nachmittage für Erwachsene (einmal in der Woche)

Musikzentrum „Die Stimme des 17.“ (gemeint ist das 17. Arrondissement von Paris, in dem sich die Einrichtung befindet): Sichtung und Begleitung der jungen und weniger jungen Künstler*innen der Gegend, die dreimal im Jahr als Sprungbrett für Jugendliche und Erwachsene dienen und zu einer Produktion im Tonstudio führen können (ungefähr einmal in der Woche, Aufführungen dreimal im Jahr).

Am Schnittpunkt zwischen Spiel und Musik: Aktivitäten für Kleinkinder und Familien: Bewegung, Musikalische Früherziehung, Trommeln, Märchen, bildende Künste (samstagvormittags).

Externe Angebote: computergenerierte Musik, Tanz, Ludothek für Schüler*innen, Kinder, Jugendliche (einmal wöchentlich)

Perspektiven 2022-23:

  • Entwicklung von Forschungsaktionen, vor allem im Videospiel- und digitalen Bereich (Sensibilisierungsangebote, Weiterbildung der Partner usw.)
  • Werbung und Förderung der Projekte bei den Partnern (Institutionen, andere Vereine), Großveranstaltungen oder Spielperformances.

Beschreibung der Tätigkeit der*des Freiwilligen

Die Tätigkeiten der*des Freiwilligen können je nach Fähigkeiten und Neigungen in folgenden Bereichen stattfinden:

  • Mithilfe in der Ludothek
  • Unterstützung beim Veranstaltungsmanagement
  • Mitorganisation von Spiele-Events für Erwachsenen
  • Unterstützung bei der Begleitung junger Musiker*innen und Organisation des Sprungbrett-Events
  • Mithilfe bei der Durchführung von Aktivitäten für Kleinkinder und Familien
  • Mithilfe bei der Durchführung von Aktivitäten für Schüler*innengruppen, Kinder und Jugendliche
  • Entwicklung neuer Projektideen für und mit Partnerorganisationen (Institutionen und andere Vereine)

Die*Der Freiwillige wird alle Arbeitsbereiche kennenlernen und unterstützen können:

  • Kommunikation / community management
  • Empfang der Leute in unseren Räumlichkeiten
  • Planung und Durchführung von Aktivitäten rund ums Spiel
  • Reflexion und Entwicklung neuer Projekte, Bewertung ihres sozialen Mehrwerts
  • logistische Aspekte, Materialbeschaffung und -herstellung
  • Verwaltungsbezogene Aufgaben

Der Einsatz wird in drei Phasen verlaufen:

  • eine Entdeckungs- und Eingewöhnungsphase, in der man sich mit den Aktivitäten und Methoden des Vereins vertraut macht,
  • eine aktive Teilnahmephase, in der man sich in 3 bis 4 der Bereiche aktiv einbringt,
  • eine Entwicklungsphase, in der neue Aktivitäten und Projekte erdacht und entwickelt werden, Perspektiven erweitert und persönliche Projekte umgesetzt werden, entsprechend der Fähigkeiten und Wünsche des*der Freiwilligen.

Was wir von der*dem Freiwilligen erwarten

1) Lust auf / Erfahrung mit / Fähigkeiten in (nicht nur in einem der genannten Bereiche)

  • Gesellschaftsspielen
  • Spiele und Aktivitäten mit Kleinkindern
  • darstellende Kunst (Musik, Tanz, Theater)
  • Wissenschafts- und Technikkultur

2) Motivation und Sinn für Kontakt mit Menschen und eine professionelle Haltung

3) Sorgfalt und Organisationstalent

4) Fortgeschrittene Französischkenntnisse

Der Einsatzort ist nicht barrierefrei.

 

Um eine Unterkunft muss sich selbst gekümmert werden. Die Einsatzstelle bemüht sich jedoch passende Angebote zu finden.

Wo wir sind

57 Rue Dulong
75017 Paris
Frankreich

www.lassoce.org/

logo
logo
Freiwilligendienste Kultur und Bildung
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz
Kulturbüro Rheinland-Pfalz
FSJ Politik
FSJ Ganztagsschule
FSJ Kultur
Maison
OFAJ-DFJW
Service_civique
AGDF