Beschreibung der Einsatzstelle
Das Maison européenne de l’architecture – Rhin supérieur/Europäisches Architekturhaus – Oberrhein ist ein deutsch-französischer Verein mit trinationaler Reichweite. Der Verein wurde 2005 gegründet und ist Teil des französischen Netzwerks der Architekturhäuser. In enger Zusammenarbeit mit Architektenorganisationen wie der Architektenkammer und dem BDA, Gebietskörperschaften und vielen weiteren Partnern, streben der Verein und seine Mitglieder nach der Demokratisierung von Architektur und der Förderung des interkulturellen Dialogs und Austausches im Dreiländereck (Frankreich, Deutschland, Schweiz).
Der Verein Maison européenne de l’architecture – Rhin supérieur/Europäisches Architekturhaus – Oberrhein setzt sich zum Ziel, das Interesse des breiten Publikums für zeitgenössische Architektur zu wecken. Jeden Herbst organisiert er die auf beiden Seiten des Rheins bekannten und beliebten Journées de l’architecture/Architekturtage mit über 200 Veranstaltungen (Führungen, Tagungen, Fahrradparcours usw.) in der gesamten Region Oberrhein. Das Festival ist eines der größten Architekturevents in Frankreich und sogar in Europa. Die erste Ausgabe der Journées de l’architecture/Architekturtage fand im Oktober 2005 in Straßburg statt. In den nachfolgenden Jahren stieß die Veranstaltung auf eine immer größere Resonanz bei einem immer vielfältigeren Publikum und die Anzahl der teilnehmenden Städte vergrößerte sich stetig. Ergänzend entwickelt der Verein ein ganzjähriges Programm (Kino, Radtouren, Wanderausstellungen usw.).
Im Jahr 2020 feiern die Architekturtage ihren 20. Jahrestag. Unter dem Thema „Fait maison ? / Hausgemacht?“ werden die aktuellen Herausforderungen der Architektur untersucht und zugleich die Aktivitäten der letzten 20 Jahre des Europäischen Architekturhauses gewürdigt.
Beschreibung der Tätigkeit der/des Freiwilligen
Das Maison européenne de l’architecture – Rhin supérieur/Europäisches Architekturhaus – Oberrhein möchte auch Kinder und Jugendliche von klein auf für Architektur und Städtebau sensibilisieren. Seit mittlerweile zwölf Jahren startet jedes Jahr zum Schulbeginn der bekannte Schülerwettbewerb, bei dem Kinder von der Grundschule bis zum Abitur im gesamten Oberrheingebiet Architekturmodelle bauen. Alljährlich nehmen mehrere tausend Kinder teil — in diesem Jahr waren es 2400 Nachwuchsarchitekt*innen. Zusammen bauen sie Modelle, teilen ihr Wissen und entwickeln Teamgeist. Zwischen September und Februar wird die*der Freiwillige hauptsächlich an diesem Schülerwettbewerb mitwirken. Sie*Er wird das Team bei der Werbung, den Einschreibungen und der Kontaktherstellung zwischen Lehrkräften und Architekt*innen unterstützen. Bisher bestand der binationale Charakter des Wettbewerbs vor allem in der gleichen Anzahl an teilnehmenden Klassen auf beiden Seiten des Rheins. Die Annäherung der Bewohner*innen des Oberrheingebiets erfolgt jedoch hauptsächlich über Begegnungen. Aus diesem Grund soll die grenzüberschreitende Dimension dieses pädagogischen Konzepts verstärkt werden. Im Rahmen des eigenen Projekts wird die*der Freiwillige beispielsweise eine gemeinsame Ausstellung der Modelle, die beiderseits der Grenze gebaut wurden, organisieren oder einen Workshop für deutsche und französische Schüler*innen, eine Kooperation zwischen deutschen und französischen Klassen initiieren oder andere Aktionen durchführen, die den deutsch-französischen Austausch fördern.
Im Oktober, aber auch im Vorfeld des Festivals, wird die*der Freiwillige in verschiedene Aufgaben der Festivalvorbereitung eingebunden sein (Unterstützung bei der Logistik, Kommunikation, Presse…). Ab Februar wird die*der Freiwillige das Team bei der Programmgestaltung der Architekturtage 2021 unterstützen.
Was wir von der/dem Freiwilligen erwarten
- Neugierde
- Offenheit
- Kontaktfreude
- Eigeninitiative
- Fortgeschrittene Französischkenntnisse
Um eine Unterkunft muss sich selbst gekümmert werden.