Beschreibung der Einsatzstelle
Als Plattform für aktuelle Musik entwickelt JAZZDOR seit mehr als 30 Jahren ein Projekt mit Fokus auf Jazz- und Improvisationsmusik rund um folgende Schwerpunkte: das Festival Jazzdor Strasbourg im November, das Festival Jazzdor Strasbourg-Berlin im Mai/Juni in Deutschland, eine Konzertsaison in Strasbourg, die Begleitung von künstlerischen Werdegängen sowie Aktivitäten zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit. Ohne festen Aufführungssaal entfalten sich die Aktivitäten von JAZZDOR sowohl in Strasbourg als auch im gesamten Elsass sowie in Deutschland.
Das Projekt JAZZDOR hat zum Ziel die Schaffung, die Verbreitung, die Förderung und die Wertschätzung des Jazz bei einem größtmöglichen Publikum voranzubringen, damit Jazz allgemein anerkannter, geschätzter und präsenter wird. Mit seinen Aktivitäten möchte JAZZDOR Jazz und Improvisationsmusik der Allgemeinheit zugänglich machen und entwickelt daher kulturelle Vermittlungsformate, um die Künstler*innen und ein breites Publikum zusammenzubringen.
Das Projekt wird vom Kulturministerium, von der Region Grand-Est, vom Regionalrat sowie von der Stadt gefördert und ist gemeinwohlorientiert.
Beschreibung der Tätigkeit der*des Freiwilligen
Die*Der Freiwillige wird an der Entwicklung der Strahlkraft des Jazz teilhaben und die Handlungskapazitäten von Jazzdor in folgenden Bereichen erweitern können:
- Kommunikation:
Insbesondere im Bereich digitale Kommunikation wird die*der Freiwillige die Zuständige für Kommunikation bei der Suche nach neuem Publikum unterstützen (über Plattformen, Webseite usw.).
- Produktion:
Gemeinsam mit dem Zuständigen für Produktion und kulturelle Aktion wird sich die*der Freiwillige mit um den Empfang der Künstler*innen kümmern (z.B. Reiseorganisation, Unterkunft, Verträge).
- Kulturelle Aktion:
Gemeinsam mit dem Zuständigen für Produktion und kulturelle Aktion wird die*der Freiwillige an der Umsetzung von Sensibilisierungsprojekten in Richtung eines größtmöglichen Publikums teilnehmen.
- Ehrenamt:
In Zusammenarbeit mit der Koordinatorin wird die*der Freiwillige an der Einbindung der Ehrenamtlichen in die Veranstaltungen von Jazzdor mitwirken.
Sobald die*der Freiwillige mit der Einrichtung und den Abläufen vertraut ist, wird sie*er ein eigenes Projekt innerhalb der vier genannten Bereiche unter einem deutsch-französischen Blickwinkel umsetzen können.
Was wir von der*dem Freiwilligen erwarten
- Motivation
- Ausgeprägte soziale Kompetenzen / Kontaktfreudigkeit
- Gutes schriftliches Ausdrucksvermögen
- Sorgfalt
- Organisationstalent
- Fließende Französischkenntnisse bzw. fortgeschrittene Kenntnisse
- Fließende Englischkenntnisse
- Ein Führerschein ist nicht erforderlich.
Um eine Unterkunft muss sich selbst gekümmert werden.