Strasbourg / Goethe-Institut

Beschreibung der Einsatzstelle

Das Goethe-Institut Straßburg ist eine Nebenstelle des Goethe-Instituts Nancy mit dem Schwerpunkt Bildungskooperation Deutsch und grenzüberschreitende kulturelle Verbindungsarbeit.

Das Goethe-Institut Straßburg organisiert und unterstützt ein breites Spektrum von Veranstaltungen zur Präsentation der deutschen Kultur und Sprache im Ausland und zum interkulturellen Austausch, z.B in Form von Lesungen, Konzerten, Ausstellungen, Fortbildungen, Vorträgen, Kinderprogrammen, usw.

Die Lage im Osten Frankreichs ermöglicht dem Institut, eine Scharnierfunktion zwischen Frankreich, Deutschland und ihren Nachbarländern einzunehmen.

Als Mitglied des Netzwerks EUNIC Strasbourg und Nachbar der großen europäischen Institutionen in Straßburg – Europarat, Europaparlament, Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte, usw. – legt das Goethe-Institut Straßburg seinen Schwerpunkt auf die europäische Kooperation, die Förderung der europäischen Idee und den Austausch zwischen Bürgern und Bürgerinnen Europas. Mitten in der Neustadt – einem der schönsten Stadtviertel Straßburgs – gestaltet das Goethe-Institut Straßburg seinen Alltag mit dem Istituto Italiano di Cultura Strasburgo. Die Teams der beiden Kulturinstitute „wohnen“ nicht nur zusammen, sondern organisieren auch gemeinsame deutsch-italienisch-französische Veranstaltungen.

Beschreibung der Tätigkeit der*des Freiwilligen

Die*Der Freiwillige wird an der Organisation und Durchführung von Kulturveranstaltungen und pädagogischen Aktivitäten des Goethe-Instituts beteiligt sein, wie z.B. Filmvorführungen, Konzerten, Vorträgen, Workshops, Ausstellungen. Außerdem wird sie*er dabei helfen, die interne und externe Kommunikation zu bewerkstelligen und im Bereich Öffentlichkeitsarbeit mitzuwirken, z.B. bei der Pflege der Homepage und den Social Media-Kanälen des Instituts (Facebook & Instagram), dem Verfassen von Newslettern, der Verteilung von Flyern, etc.

Individuelle Projekte können im Bereich der Kommunikation realisiert werden: Durch auf die Aktivität zugeschnittene Kommunikation können Kontakte mit örtlichen Verbänden und unterschiedlichen Zuschauergruppen hergestellt werden. Die*Der Freiwillige hilft außerdem beim Besucherempfang im Allgemeinen und administrativer Arbeit (Briefverkehr, etc.) aus.

Hauptaufgaben werden sein:

  • Teilnahme an der Organisation von kulturellen und pädagogischen Veranstaltungen des Instituts
  • Mithilfe bei der Aktualisierung der Homepage, Betreuung der Newsletter und der Social Media-Kanäle
  • Unterstützung bei der internen und externen Kommunikation des Instituts

Was wir von der*dem Freiwilligen erwarten

  • Engagement und Motivation die deutsche Sprache und Kultur in Frankreich zu bewerben
  • Interesse und Sensibilität für die deutsch-französischen Beziehungen und die interkulturellen Unterschieden der beiden Länder
  • Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in Bezug auf die zu erledigenden Aufgaben und Arbeitszeiten, die im Falle von z.B. Abendveranstaltungen abweichen können
  • Lust, Neues zu entdecken und Eigeninitiative
  • Fähigkeit, eigenständig arbeiten zu können (auf Grund der reduzierten Anzahl an Mitarbeitenden in Straßburg)
  • Fortgeschrittene Französischkenntnisse

Die Einrichtung ist nicht barrierefrei.

Um eine Unterkunft muss sich selbst gekümmert werden.

Wo wir sind

7 rue Schweighaeuser

67000 Strasbourg

Frankreich

www.goethe.de/strasbourg

logo
logo
Freiwilligendienste Kultur und Bildung
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz
Kulturbüro Rheinland-Pfalz
FSJ Politik
FSJ Ganztagsschule
FSJ Kultur
Maison
OFAJ-DFJW
Service_civique
AGDF