Saint-Germain-en-Laye / Fédération des Associations Franco-Allemandes

Beschreibung der Einsatzstelle

Die Fédération des Associations Franco-Allemandes (FAFA) ist eine überparteilich und überkonfessionell arbeitende Vereinigung, die in der Vereinigung Deutsch-Französischer Gesellschaften für Europa e.V. (VDFG) ihr deutsches Pendant hat.

Ziel der FAFA ist es, jede Art von Begegnungen und Kooperationen, sowie Informations-, Wissens- und Erfahrungsaustausche zwischen den beteiligten Akteur*innen in allen Bereichen, die die deutschen und französischen Gesellschaften betreffen, zu fördern, auszubauen, zu festigen und zu vertiefen. Die Vereinigung engagiert sich für Völkerverständigung und Frieden und setzt sich für europäische Werte und ein vereintes Europa ein.

 

Die Aufgaben der FAFA sind:

  • ihre Mitglieder auf nationaler und internationaler Ebene zu repräsentieren
  • die Entwicklung der Aktivitäten ihrer Mitglieder zu unterstützen, bekannt zu machen und zu fördern
  • den Austausch und die Kooperation zwischen den Mitgliedern zu fördern
  • Initiativen vorzuschlagen und zu fördern, die zur Vertiefung des Verständnisses und der Verbindung zwischen Deutschland und Frankreich beitragen
  • die Mitglieder dabei zu unterstützen, ihre Synergieeffekte in der Zusammenarbeit mit anderen Ländern der EU sowie Drittländern zu entwickeln
  • die Mitglieder über die Entwicklung der deutsch-französischen und europäischen Beziehungen, die die Zivilgesellschaft betreffen, zu informieren
  • Veranstaltungen organisieren, die die Ziele der Vereinigung voranbringen

 

Tätigkeitsfelder:

  1. Unterstützung aller Initiativen, die darauf abzielen, die deutsche Sprache zu entdecken.
  2. Unterstützung aller Initiativen, die darauf abzielen, die europäische Union zu entdecken.
  3. Unterstützung der Mitglieder der Regionalverbände beispielsweise bei der Antragstellung für Förderungen.
  4. Die Verbindung zu Institutionen herstellen und aufrechterhalten (Botschaft, Goethe-Institut, EU, Ministerien usw.).
  5. Repräsentation der Vereinigung im Rahmen von wichtigen Veranstaltungen (Jubiläen und wichtige Aktionen).
  6. Organisation und Durchführung des jährlich stattfindenden Kongresses (abwechselnd in Deutschland und Frankreich), nächstes Mal im Oktober 2021 in St Brieuc.
  7. Bindeglied sein zum Verband der Europhäuser (Fédération des Maisons de l’Europe) und den Europe Direct Informationscentern (EDIC) der Region.

Beschreibung der Tätigkeit der*des Freiwilligen

Die*der Freiwillige wird in drei verschiedenen Organisationen eingesetzt: der FAFA pour l’Europe, des Partnerschaftsvereins Le Chesnay – Heppenheim und der regionalen Vereinigung der FAFA in der Region Île-de-France, FAFA IDF. Der Partnerschaftsverein ist Mitglied in den beiden anderen Organisationen.

Partnerschaftsverein Le Chesnay – Heppenheim:

  • Teilnahme an Veranstaltungen des Partnerschaftsvereins
  • Beteiligung an Austauschprojekten und anderen Aktivitäten der Vereine in Le Chesnay und Heppenheim
  • Mithilfe bei der Kommunikation des Vereins

FAFA IDF:

  • Teilnahme an Veranstaltungen der FAFA IDF
  • Aktivitäten zur deutschen Sprache in Schulen
  • Mithilfe bei der Kommunikation der FAFA IDF

FAFA pour l’Europe:

  • Mithilfe bei der Durchführung und Begleitung von Aktionen mit deutsch-französischer und europäischer Ausrichtung
  • Mithilfe bei der Organisation und Teilnahme am 67. deutsch-französischen Kongress vom 20. bis 22. Oktober 2023 in Versailles
  • Teilnahme an der Kommunikationsgruppe der FAFA

Der*die Freiwillige wird in Kontakt sein mit den Vorstandsmitgliedern der drei Organisationen für folgende Kompetenzbereiche:

  • Erfahrungsaustausch und Beziehung zu den europäischen Organisationen
  • Beteiligung an Organisation und Aufbau von Partnerschaften in der ökonomischen und akademischen Welt
  • Beziehung zum deutschen Schwesterverband, der VDFG für Europa e.V.
  • auf Anfrage Organisation von Konferenzen und Vorträgen über Deutschland für Vereine
  • auf Anfrage Animationen und Vorträge in Schulen in der Region Île de France

Generell Hilfe bei:

  • Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, die die Partnerschaft Le Chesnay – Heppenheim, den Partnerschaftsverein, die FAFA IDF und die FAFA pour l’Europe betreffen
  • Organisation und Durchführung von deutsch-französischen Begegnungen 2023/24
  • Enger Kontakt mit den ehrenamtlichen Teams
  • Suche nach neuen Mitgliedern
  • Kontakt zu Jugendlichen

 

Wir ermutigen und unterstützen den/die Freiwillige/n bei der Planung, Durchführung und Auswertung eines eigenen Projekts, von der Idee über administrative und finanzielle Fragen bis hin zur Durchführung und schlussendlich des Abschlusses mit einem Bericht und einer Auswertung.

Der/die Freiwillige wird seinen/ihren Einsatzort im Hauptbüro des Vereins haben, der sich in der Maison de l’Europe des Yvelines befindet

Was wir von der*dem Freiwilligen erwarten

  • Gute Computer-Kenntnisse (insbesondere Word, Excel, Power Point…) sind erwünscht. Wenn nötig kann eine Einführung vor Ort erfolgen.
  • Gute Französischkenntnisse, um mit den Zuständigen der regionalen Verbände und landesweit agierenden Vereinen per Telefon kommunizieren zu können. Sprachliche Unterstützung kann, wenn nötig, geboten werden.
  • Der Besitz des Führerscheins ist wünschenswert jedoch nicht zwingend erforderlich.

Eine Unterkunft kann in Chesnay-Rocquencourt oder in der Umgebung entweder in einem Wohnheim für junge Arbeitnehmer:innen oder privat zur Verfügung gestellt werden.

Wo wir sind

2 Rue Henri IV
78100 Saint-Germain-en-Laye
Frankreich

https://www.fafapourleurope.fr/

logo
logo
Freiwilligendienste Kultur und Bildung
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz
Kulturbüro Rheinland-Pfalz
FSJ Politik
FSJ Ganztagsschule
FSJ Kultur
Maison
OFAJ-DFJW
Service_civique
AGDF