Lyon / Plateform de la jeune création franco-allemande

Beschreibung der Einsatzstelle

Die Plateform de la jeune création franco-allemande (Plattform für deutsch-französische Kunst) ist ein seit 2007 bestehender unabhängiger Verein mit Sitz in Lyon. Ihr Ziel ist es, Verbindungen zwischen jungen Künstler*innen aus Frankreich, Deutschland und anderen europäischen Ländern zu knüpfen. Die Plateforme organisiert etwa 15 künstlerische Fortbildungen und Workshops pro Jahr, die es mehr als 200 jungen Künstler*innen ermöglichen, von der Expertise anerkannter Kunstschaffender zu profitieren.

Im Zuge dieser intensiven Workshops (durchschnittliche Dauer von 6 Tagen), die von renommierten Künstler*innen geleitet werden, erleben die Teilnehmenden – junge professionelle oder noch in der Ausbildung befindliche Künstler*innen – eine neue künstlerische und interkulturelle Erfahrung in Ergänzung zu ihrer Ausbildung. Darüber hinaus organisiert die Plateforme jedes Jahr einen Austausch zwischen jungen Europäer*innen mit verschiedenen Hintergründen, die eine künstlerische Einführung (z.B. ins Theater gehen oder Zeichnen) rund um europäische Themen erhalten.

Die Fortbildungen der Plateforme werden aufgrund der Qualität der künstlerischen Leiter*innen, sowie der Originalität der Inhalte geschätzt. So werden im Rahmen von renommierten kulturellen Veranstaltungen in Lyon (Fête des Lumières, Biennales de Lyon, Festival Lumière, Magnifique Printemps…) oder in anderen französischen, deutschen oder europäischen Städten (Festival d’Avignon, Festival PERSPECTIVES in Saarbrücken, Festival MOMIX in Kingersheim, Festival MIMOS in Périgueux, Theatertreffen in Berlin…) Brücken zwischen verschiedenen Kulturen, aber auch zwischen den unterschiedlichen künstlerischen Disziplinen geschlagen.

Beschreibung der Tätigkeit der/des Freiwilligen

  • Die*Der Freiwillige wird in alle Arbeitsbereiche des Vereins Einblicke erhalten und dabei hauptsächlich folgenden Tätigkeiten nachgehen können, immer in Zusammenarbeit mit den zuständigen Personen und mit eigener Schwerpunktsetzung je nach Fähigkeiten und Interessen:
    • Öffentlichkeitsarbeit/Kommunikation
      • Aktualisierung der Homepage, Facebookseite und des Instagram-Accounts
      • Vorbereitung des Newsletters
      • Vorbereitung des Workshop-Programms

     

    • Mithilfe beim multilingualen europäischen Projekt Passeurs d’Europe (März 2021)
      • Vor- und Nachbereitung des Projekts während des gesamten Jahres: Teilnahme an Koordinationstreffen mit den durchführenden Organisationen (europäische Kulturinstitute, Universitäten, Konservatorien…); Protokoll führen; Kontakt zum Veranstaltungsort halten; Archivierung; Auswertung usw.
      • Akquise der Teilnehmenden: Verfassen von Dokumenten zur Präsentation des Projekts (PowerPoint, Flyer, Videos); Kontakt mit den Partnerorganisationen und ehemaligen Teilnehmenden; Kontakt mit den eingeschriebenen Teilnehmenden und dem künstlerischen Team via Social Media; Aktualisierung von Dokumenten (z.B. Anwesenheitslisten, Auswertungsbögen).
      • Öffentlichkeitsarbeit rund um das Projekt: Verbreitung der Broschüre und der Einladungsmail
      • Unterstützung des künstlerischen Teams/Regisseurs: Koordination der Proben und Regieassistenz; Vervollständigung des Bühnenbilds und der Kostüme; Verfassen des Ablaufplans der Veranstaltung; Erstellen einer PowerPoint-Präsentation für die Aufführung usw.

     

    • Unterstützung des Vereins bei weiteren Projekten, Verfassen von Protokollen, Betreuung von Gruppen, Dolmetschen usw.

 

    • Teilnahme an Sitzungen und Treffen mit anderen Kulturvereinen

 

Was wir von der/dem Freiwilligen erwarten

  • Eigeninitiative
  • Soziale Kompetenz
  • Aufgeschlossenheit
  • Sinn fürs Praktische
  • Kommunikativen Enthusiasmus

Um eine Unterkunft muss sich selbst gekümmert werden.

Wo wir sind

165 avenue de Saxe
69003 Lyon
Frankreich

www.plateforme-plattform.org

logo
logo
Freiwilligendienste Kultur und Bildung
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz
Kulturbüro Rheinland-Pfalz
FSJ Politik
FSJ Ganztagsschule
FSJ Kultur
Maison
OFAJ-DFJW
Service_civique
AGDF