Beschreibung der Einsatzstelle
Das Centre Paris Anim’ Pôle Simon Le Franc ist eines von 50 Freizeitzentren, die vom Verband der Jugend- und Kulturzentren der Region Île-de-France verwaltet werden. Es ist ein Ort für zwischenmenschliche Begegnungen, zum Leben, Teilen, Kultur erleben, ein Haus für alle Kinder, Eltern, Bewohner*innen des Viertels und alle, die im Zentrum unterwegs sind. Das Centre Paris Anim’ Pôle Simon Le Franc ist ein gemütlicher und einladender Ort, der offen für alle ist. Die verschiedenen Räumlichkeiten des Zentrums ermöglichen es den Besucher*innen Aktivitäten nachzugehen, neue Praktiken zu erlernen, sich intergenerationell zu begegnen, die Welt zu verstehen, Debattieren zu lernen, den anderen zu helfen und Träume zu verwirklichen.
Folgende Bereiche werden abgedeckt:
- Künstlerische, wissenschaftliche und kulturelle Aktivitäten sowie Aktivitäten zur Förderung des eigenen Wohlbefindens für alle Altersgruppen (Kinder, Jugendliche und Erwachsene)
- Aktionen zur Förderung der sozialen Eingliederung: Schulbegleitung, Kurse für Französisch als Fremdsprache, Hilfe bei administrativen Fragen und Rechtsberatung
- Führungen an bedeutenden Orten von Paris
- Ausstellungen
- Begegnungen, Debatten rund um gesellschaftlich relevante Themen wie Frauenrechte, Klimawende, Fake News usw.
- Bereitstellung von Räumen für Vereine, Theatergruppen usw.
- Wöchentliche Workshops im Bereich kultureller Bildung (Theater, Gesang, Tanz, Musik)
- Ferienprogramm für Kinder
- Angebote der künstlerischen Früherziehung für Eltern und Kinder
Zielgruppen: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Bewohner*innen und Akteur*innen des Viertels und der Umgebung.
Die Saison 2022-23 wird hoffentlich im Zeichen der Erneuerung der Beziehungen zu den Einwohnern des Viertels stehen, die in den letzten Jahren so stark vernachlässigt wurden. Deswegen wollen wir vor allem Projekte anbieten, die die Menschen anregen, sich einzubringen, egal ob Freizeitaktivitäten oder Projekte, die sich mit gesellschaftspolitisch Themen auseinandersetzen.
Beschreibung der Tätigkeit der*des Freiwilligen
Die*Der Freiwillige wird die Leitung des Zentrums, die Zuständige für das Veranstaltungsprogramm sowie das gesamte Team dabei unterstützen, das kulturelle Angebot und die Zusammenarbeit mit Partner*innen auszubauen:
- Mithilfe bei der Entwicklung, Vorbereitung und Durchführung kultureller Ausflüge: Museums- und Ausstellungsbesuche, Entdecken des kulturellen Erbes der Stadt, z.B. für die Teilnehmenden am Kurs Französisch als Fremdsprache.
- Unterstützung der Animateur*innen, die Workshops der künstlerischen Früherziehung anbieten, um ein zusätzliches Ausflugsprogramm auszuarbeiten: Besuch von Theaterstücken für die jungen Teilnehmenden an den Theaterworkshops oder eines Konzerts in der Philharmonie für die Kinder der musikalischen Früherziehung
- Unterstützung bei der Umsetzung von Partnerschaften mit Kultureinrichtungen in der Nähe, um den Besucher*innen des Centre Paris Anim’ Pôle Simon Le Franc den Zugang zu Kulturveranstaltungen zu ermöglichen (Vorpremieren, Ermäßigungen, private Besuche, Begegnungen mit Künstler*innen)
- Mithilfe dabei dem kulturferneren Publikum (junge Erwachsene und Familien) den Zugang zur Kultur zu erleichtern
- Unterstützung bei der Moderation einer Radiosendung im eigenen Webradio 4321 mit und für Kinder (kurze Reportagen nach Museumsbesuchen, O-Töne von Akteur*innen im Kulturbereich usw.)
- Kontakt zu Partnern und kulturellen Akteur*innen der näheren Umgebung herstellen, teilweise auch mit Freiwilligen in anderen Einrichtungen: Termine machen, Programme verfolgen, über die eigenen Aktivitäten kommunizieren
- Unterstützung bei der Erstellung eines monatlichen Kulturprogramms sowie der Kommunikations- und Werbematerialien und Mithilfe bei der Verbreitung
- Die Animateur*innen bei der Durchführung von Workshops und Planung von Ausflügen unterstützen
- Mithilfe bei Sensibilisierungsaktionen in Schulen, bei sozialen Akteur*innen und Partnern (z.B. Bibliotheken)
- Unterstützung bei Workshops für Kinder von 4 bis 8 Jahren zum Thema Umwelt, Klimawende (Gärtnern, Basteln usw.)
Für weitere Aktionen und Aktivitäten wird der*die Freiwillige auch mit anderen Partnerorganisation zusammenarbeiten, z.B. mit der Abteilung Bürgerschaftliches Engagement der Stadtverwaltung Paris centre, den Sozialzentren Maison du Bas Belleville und Centre social Cerise, dem Jugend- und Kulturzentrum Hauts de Belleville, dem Generationenhaus (einer intergenerationellen Unterkunft im Zentrum von Paris).
Was wir von der*dem Freiwilligen erwarten
Der*Die Freiwillige sollte über ausgeprägte soziale Kompetenzen verfügen, um sich in ein kleines, dynamisches Team einzubringen. Wir erwarten eine gute Anpassungsgabe, da die Räumlichkeiten klein sind, wechselnde Arbeitsplätze mit sich bringen und Flexibilität erfordern. Außerdem wünschen wir uns, dass der*die Freiwillige in der Lage ist, eigene Initiativen zu ergreifen sowie Erfahrung in und Gefallen an der Arbeit mit Kindern hat. Ein eigenes Interesse an den Themen Umwelt, Klima, Energiewende oder an gesellschaftspolitischen Themen wären ein echtes Plus, damit die Person sich mit den angebotenen Projekten wohl fühlt.
Eine Unterkunft wird zur Verfügung gestellt und befindet sich im Wohnheim Hauts de Belleville, einem Ort, wo junge Arbeitnehmer*innen und andere Freiwillige untergebracht sind.