Beschreibung der Einsatzstelle
Neuf-Brisach ist eine Gemeinde am Rhein direkt an der Grenze zu Breisach am Rhein. Die Stadt Neuf-Brisach ist seit 2008 UNESCO-Weltkulturerbe und entwickelt zurzeit ein Projekt der Neubelebung der Museen und kulturellen Aktivitäten (Tour des beaux-Arts, Musée Vauban, Festival Remp’arts usw.).
In diesem Rahmen soll die Kommunikation und die Partnerschaft mit den deutschsprachigen Nachbarn, sowohl auf deutscher wie auf schweizerischer Seite ausgebaut werden. Das „neue“ Musée Vauban wird im Juni 2020 als musée d’interprétation (interpretative centre) eröffnet.
Der bastionierte Turm (Tour Bastionnée 2) des Walls wird eine Ausstellung von zeitgenössischer Kunst beherbergen. Außerdem werden im Rahmen des 150. Jahrestages des Deutsch-Französischen Krieges eine Vortragsreihe sowie umfangreiche Kulturveranstaltungen stattfinden.
Die Gemeinde unterhält enge Verbindungen mit der deutschen Schwesterstadt in Breisach am Rhein und unterstützt sie in ihrem Antrag bei der UNESCO, um Teil des klassifizierten Netzwerks der wichtigen Festungsanlagen von Vauban (Réseau des sites majeurs Vauban) zu werden.
Beschreibung der Tätigkeit der/des Freiwilligen
Assistenz des Verantwortlichen für Kulturerbe, Kultur und Entwicklung:
- Unterstützung bei Kulturprojekten innerhalb der Gemeinde.
- Einblicke in alle Tätigkeitsbereiche.
- Einbringen der eigenen Perspektive.
- Unterstützung in den Bereichen Museum und Museographie, Animation, Kommunikation rund um die Ausstellung Zeitgenössische Kunst im bastionierten Turm (Tour bastionnée n°2).
- Mithilfe beim Erstellen des wissenschaftlichen und kulturellen Programms anlässlich des 150. Jahrestags des Deutsch-Französischen Kriegs. Hierbei insbesondere die Umsetzung einer Partnerschaft und einer dem deutschsprachigen Publikum angepassten Kommunikation.
Die*Der Freiwillige wird ein eigenes Projekt innerhalb der drei Hauptbereiche der Kulturprojekte 2020/21 der Stadt Neuf-Brisach umsetzen können:
- Musée Vauban (Kommunikation und Partnerschaften mit den angrenzenden Ländern)
- Ausstellung Zeitgenössische Kunst (Kommunikation und Partnerschaften mit den angrenzenden Ländern)
- 1870, zwischen regionalem Erinnern und nationalem Vergessen (ein Projekt der Region Grand-Est) – binationale Ausrichtung des Projekts sowie Einbindung des deutschsprachigen Publikums
Was wir von der/dem Freiwilligen erwarten
Wir erwarten, dass der*die Freiwillige dynamische und umsetzbare Ideen einbringt, insbesondere in Bezug auf Kommunikation/Öffentlichkeitsarbeit und die Entwicklung der grenzüberschreitenden Partnerschaften in der Region des Dreiländerecks (F, D, CH).
Es wird erwartet, dass der*die Freiwillige sich engagiert und voller Motivation in das Umfeld, das eine positive Dynamik für die Stadt Neuf-Brisach in Gang gesetzt hat, einbringt.
Die*Der Freiwillige ist sich der Herausforderungen in den Bereichen Entwicklung und Kommunikation bewusst, mit denen eine Stadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, umzugehen hat.
Die*Der Freiwillige ist bereit ihre*seine Kompetenzen zu teilen.