Quetigny / Mairie de Quetigny – Pôle action culturelle

Beschreibung der Einsatzstelle

Die Kulturabteilung der Stadt Quetigny ist sehr aktiv und bietet ein breit gefächertes Kulturprogramm an, z.B. Musik- und Theateraufführungen, öffentliche Lesungen und Veranstaltungen im Bereich der bildenden Künste. Wir arbeiten mit zahlreichen unterschiedlichen Partnern zusammen, wie Sozialzentren, Schulen, Vereinen, etc.

Nach der Coronakrise müssen wir unsere Arbeit mit der Bevölkerung und unseren Partnern neu gestalten und wir würden gerne das Thema der Einbindung der Bevölkerung in unsere Projekte und Einrichtungen vertiefen.

Wir müssen außerdem die Zusammenarbeit mit dem Partnerschaftskomitee Bous-Quetigny-Koulikouro erneuern um in Quetigny die deutsche und die malische Kultur erfahrbar zu machen und für Weltoffenheit zu werben.

Dies sind auch die Hauptthemen der Entwicklung unseres Kulturprogramms und des jährlich im Juni stattfindenden Festivals En Quet’ d’ailleurs, fête de la musique et des cultures du monde (einem Musik- und Kulturfestival).

Beschreibung der Tätigkeit der*des Freiwilligen

  • Die Kooperation zwischen der Kulturabteilung Quetigny und dem Partnerschaftskomitee unterstützen und verstärken
  • Aktionen ausdenken und begleiten, die eine bessere Beteiligung der Bürger*innen am kulturellen Leben in Quetigny ermöglichen, beispielsweise hinsichtlich des zukünftigen Mediathek-Ludothek-FabLabs, das Ende 2023/Anfang 2024 eröffnet wird.
  • Dabei helfen Besprechungen, Diskussionsrunden und Austauschmöglichkeiten mit dem Partnerschaftskomitee, seinem Referenten und dem Vorstand zu organisieren, damit Veranstaltungen gemeinsam geplant und durchgeführt werden können.
  • Mit den Bürger*innen in Dialog treten, auch durch unsere Partner (Sozialzentren, etc.), um herauszufinden, welche Aktionen und Projekte am besten geeignet sind, die Bevölkerung zur Teilnahme zu motivieren und einzubeziehen und um die Aktionen einem breiten Publikum zugänglich und bekannt zu machen.

Was wir von der*dem Freiwilligen erwarten

  • Offenheit
  • Motivation und Lust auf Kontakt mit unterschiedlichen Menschen
  • Gute Französischkenntnisse wären auf jeden Fall ein großes Plus, da die Aufgaben zu einem großen Teil aus mündlicher Kommunikation bestehen.
  • Ein Führerschein ist nicht notwendig, die Gemeinde Quetigny ist nicht sehr groß, sich zu Fuß oder mit dem Fahrrad fortzubewegen ist gut möglich.

Die Einrichtung ist barrierefrei.

 

Um eine Unterkunft muss sich selbst gekümmert werden.

Wo wir sind

Place Théodore Monod
21800 Quetigny
FRANKREICH

www.quetigny.fr/culture-1

logo
logo
Freiwilligendienste Kultur und Bildung
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz
Kulturbüro Rheinland-Pfalz
FSJ Politik
FSJ Ganztagsschule
FSJ Kultur
Maison
OFAJ-DFJW
Service_civique
AGDF