Beschreibung der Einsatzstelle
Latitude 21 ist eine öffentliche Einrichtung des Großraums Dijon, die sich den Themen Umwelt(schutz), Nachhaltigkeit, Städtebau, Stadtplanung und Architektur verschrieben hat. Die Einrichtung organisiert Ausstellungen (5-6 pro Jahr), Workshops, Vorträge und Filmvorführungen in ihren Räumlichkeiten, aber auch in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern in Kindergärten und Schulen, um zu informieren und für Themen wie beispielsweise: Klimawandel, Wasser, lokale Fauna, Müll etc. zu sensibilisieren.
Im Gebäude der Latitude 21, einem Niedrigenergiehaus, finden ebenfalls sogenannte Familien-Workshops statt, in denen Kinder gemeinsam mit ihren Eltern z.B. Futterhäuschen für Vögel, Recyclingschmuck oder Naturkosmetik herstellen können. Diese Workshops sind in der Regel immer mittwochs, samstags und während der Schulferien und oft bleiben die Familien den ganzen Nachmittag in den Räumlichkeiten von Latitude 21, um Spiele zu spielen, Bücher der Bibliothek zu lesen und die wechselnden Ausstellungen zu besuchen.
Vor einiger Zeit wurde zudem ein Gemeinschaftsgarten hinter dem Haus angelegt, der durch Latitude 21 und ehrenamtliche Mitarbeitende gepflegt wird. Außerdem gibt es einen kleinen Hühnerstall.
Das Team setzt sich aus drei Personen zusammen: dem Direktor, einer pädagogischen Mitarbeiterin und einem pädagogischen Mitarbeiter. Die Vielseitigkeit des Teams ist sehr wichtig, da nur so auch abwechslungsreiche Programme gestaltet werden können. Daher sollte die Freiwillige kreativ und neugierig sein, Freude am Lernen und vor allem am Umgang mit Menschen haben und bereits Französisch sprechen.
Beschreibung der Tätigkeit der*des Freiwilligen
Die Freiwillige wird an allen Abläufen teilhaben und sich überall aktiv und kreativ einbringen können, um das Erreichen der Ziele von Latitude 21 voranzubringen.
Die wichtigsten anfallenden Aufgaben, in denen sie uns unterstützen kann, sind:
- Entwicklung, Vorbereitung und Durchführung von (Familien-)Workshops. Die Workshops finden auch an Samstagen statt (meist 3 Samstage im Monat). Diese Arbeitszeit wird durch einen freien Wochentag ausgeglichen.
- Unterstützung bei den Workshop-Anmeldungen: Anfragen beantworten, Anrufe entgegennehmen, bearbeiten der Einschreibungen…
- Betreuung der Hühner und Mithilfe im Gemeinschaftsgarten
- Unterstützung bei Aufgaben, die außerdem regelmäßig anfallen: Vorbereiten von Sitzungen, Erstellen von Dokumenten…
- Darüber hinaus kann die Freiwillige bei der Konzeption und Durchführung von Ausstellungen mitarbeiten.
- Die Freiwillige soll außerdem neue Aktivitäten vorschlagen und umsetzen. Die Vorschläge sollen zu den Themen der Einrichtung passen und nach Möglichkeit eine interkulturelle Dimension haben.
Was wir von der*dem Freiwilligen erwarten
- Neugierde und Offenheit
- Selbstständigkeit
- Kreativität
- Freude am Lernen und am Umgang mit Menschen
- Vielseitigkeit
- Gute Französischkenntnisse
Um eine Unterkunft muss sich selbst gekümmert werden.