Beschreibung der Einsatzstelle
Die städtische Bibliothek ist ein Netzwerk aus drei Bibliotheken im Stadtzentrum von Dijon (patrimoine, jeunesse, La Nef), fünf Bibliotheken in den Stadtteilen (Champollion, Fontaine d’Ouche, Maladière, Mansart und Port du canal) sowie eine Ludothek (La récré). Die Bibliotheken sind frei zugänglich, kostenlos und offen für alle. Lediglich die Einschreibung in der Ludothek um Spiele auszuleihen ist kostenpflichtig. Alle Bibliotheken verfügen über Bücher, Comics, Zeitschriften, DVDs, Hörbücher, Noten und digitale Ressourcen, Presse, Weiterbildungen, Kino, Musik usw. sowie Spiele in der Ludothek. Alle sind mit Computern mit Internetzugang ausgestattet. Die Anmeldung in einer Bibliothek ermöglicht die Nutzung aller Einrichtungen der städtischen Bibliothek. Das ganze Jahr über werden Veranstaltungen angeboten. Die städtische Bibliothek pflegt Partnerschaften mit zahlreichen Einrichtungen und Kulturvereinen.
Ziel der städtischen Bibliothek von Dijon ist es, sich noch mehr innerhalb der Stadtteile zu verankern, das Publikum zu erweitern und Kultur noch stärker unter den Bewohner*innen von Dijon zu verbreiten. Dabei sollen insbesondere diejenigen erreicht werden, die keinen oder nur wenig Zugang zu Kultur haben. Ziel ist es, Kultur für alle erreichbar zu machen.
Beschreibung der Tätigkeit der/des Freiwilligen
Ziel der städtischen Bibliothek von Dijon ist es, sich noch stärker innerhalb der Viertel zu verankern, das Publikum zu erweitern und Kultur noch stärker unter den Bewohner*innen von dijon zu verbreiten. Dabei sollen insbesondere diejenigen erreicht werden, die keinen oder nur wenig Zugang zu Kultur haben. Ziel ist es, Kultur für alle erreichbar zu machen.
Die Freiwilligen werden…
- …die Bewohner*innen und sozio-kulturelle Akteur*innen aufsuchen, um deren Erwartungen besser kennenzulernen und Ideen zu entwickeln, wie diese erfüllt werden können.
- …die Bibliothek repräsentieren und sie im Viertel bekannter machen.
- …kulturelle Aktivitäten für Familien und insbesondere Eltern sowie für ein Publikum, das wenig Zugang zum Lesen und Schreiben hat, entwickeln und durchführen
- …die Besucher*innen der Bibliothek bei der Nutzung der technischen und digitalen Instrumente unterstützen, insbesondere diejenigen, die besonders hilfebedürftig sind (ältere Menschen, Menschen die kein oder nur wenig Französisch sprechen usw.)
Was wir von der/dem Freiwilligen erwarten
- Fließende Französischkenntnisse
Ein WG-Zimmer wird zur Verfügung gestellt.