Albertville / Acteurs Franco-Allemands Pour l’Europe Auvergne-Rhône-Alpes

Beschreibung der Einsatzstelle

Der Regionalverband Acteurs Franco-Allemands Pour l’Europe Auvergne-Rhône-Alpes (AFAPE AuRA) hat zum Ziel, allen Akteuren der deutsch-französischen Austauschprogramme eine Struktur zu bieten, die es ihnen ermöglicht, ihre Erfahrungen und ihre Projekte zu teilen, um ihnen gleichsam die entsprechende Anerkennung zukommen zu lassen und sich stetig zu verbessern. Außerdem soll die Entwicklung neuer Initiativen vorangetrieben sowie die nötigen administrativen Schritte gegangen werden, um gemeinsame Projekte zu entwickeln und diese schließlich leichter dauerhaft an die Fortentwicklung der europäischen Politik anpassen zu können. Er gehört zu den regionalen Organisationen, die fester Bestandteil des Verbundes deutsch-französischer Vereine (Abkürzung: FAFA) in Europa sind.

Die Region Auvergne-Rhône-Alpes zählt über 200 deutsch-französische Partnerschaften, von denen 43 dem regionalen Verbund (AFAPE AuRA), welcher seit 2009 besteht, beigetreten sind und ihn so zum wichtigsten Verbund deutsch-französischer Vereine (FAFA) in Europa machen.

 

Dauerhafte Aktivitäten finden vor allem im schulischen Bereich, aber auch im direkten Kontakt mit den Mitgliedern statt:

  1. Entdecken von Deutschland und der deutschen Sprache durch ein alljährliches Angebot: Der Tag der deutsch-französischen Freundschaft wird von unseren Mitgliedern in Zusammenarbeit mit Schulen durchgeführt und bezieht sich dabei ebenso auf die Feierlichkeiten zum Elysée Vertrag wie auf den Vertrag von Aachen. Zu diesem Anlass erstellt die AFAPE Jahr für Jahr pädagogisches Bildmaterial und passt dieses an die jeweils angesprochene Altersstufe an (insbesondere an Schüler*innen der fünften und sechsten Klasse).
  2. Anleiten außerschulischer Aktivitäten, dort, wo sie länger Bestand haben können.
  3. Unterstützung der Vereine und Partnerschaften, z.B. bei Subventionsanfragen oder bei der Kontaktaufnahme mit Institutionen.
  4. Anlaufstelle für Jugendliche, die Praktikumsplätze in Deutschland suchen.
  5. Verbindung zu Institutionen (Konsulate, Goethe-Institut, Europäische Union, nationale Bildungsverwaltung, Region…)
  6. Vorstellung des Verbundes im Rahmen größerer Veranstaltungen sowie Vorstellung der Partnerschaften der Region im Rahmen internationaler (deutsch-französischer) Kongresse und bei nationalen Institutionen (z.B. Zusammenarbeit mit den Bürgergesprächen zu Europa).
  7. Zusammenarbeit mit den Europahäusern und den Informationszentren zu Europa (Centres d’Information Europe Direct, kurz: CIED) der Region.

 

Besondere Aktivitäten für das nächste Jahr:

  • Das „Europa-Quiz“ war in den vergangenen Jahren ein großer Erfolg und soll weitergeführt werden. Es ist ein Angebot für die Mittelstufen (collèges) der Region und handelt sich um einen spielerischen Wettbewerb, der mit einem Preis ausgezeichnet wird – dem Besuch des Europäischen Parlaments in Straßburg.

Aktivitäten mit internationaler Ausrichtung:

  • Austausch von Jugendlichen in Berufsschulen.
  • Die AFAPE AuRA sind zudem Initiatoren des „Testdurchlaufs“, der darin besteht, die Austauschmöglichkeiten für Lehrlinge zu verbessern.
  • AFAPE unterstützt zudem aktiv die Organisation von Schülerauschtauschprogrammen für Grundschulklassen.

Beschreibung der Tätigkeit der*des Freiwilligen

  • Teilhabe an der Organisation der Tage der deutsch-französischen Freundschaft. Tatsächlich wird die Vorbereitung für das nächste Jahr bereits im September beginnen. Unterstützung bei der Betreuung dieses Projektes durch die Kontaktpflege mit den verantwortlichen Partnerorganisationen.
  • Unterstützung bei der Vorbereitung des „Europa-Quiz“.
  • Mitarbeit bei der Suche nach möglichen Antworten auf spezifische Fragen der Partnerorganisationen und anderer Mitgliederorganisationen.
  • Unterstützung bei der Arbeit an den Schulen in Zusammenarbeit mit einem lokalen oder regionalen Stellvertreter einer der Partnerorganisationen der AFAPE.
  • Unterstützung der Aktivitäten des Europahauses Albertville (Maison de l’Europe d’Albertville et de la Savoie)

 

  • Die*Der Freiwillige wird ein Büro im Hauptsitz des Vereins haben. Das Büro befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft des Europahauses von Albertville und der Region Savoie.
  • Die*Der Freiwillige wird mit dem Präsidenten der AFAPE AuRA und dem Präsidenten des Europahauses von Albertville und der Region Savoie zusammenarbeiten.
  • Die*Der Freiwillige wird in Albertville oder unmittelbarer Umgebung untergebracht sein.

Was wir von der*dem Freiwilligen erwarten

Kenntnisse der französischen Sprache: Gutes Niveau, um am Telefon mit den Verantwortlichen der Vereine und der deutsch-französischen Partnerschaftsvereine entsprechend kommunizieren zu können. Sprachliche Unterstützung kann angeboten werden.

Führerschein: Wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich.

Außerdem: Gute Computer-Kenntnisse (Word, Excel, Power Point…) sind wünschenswert. Bei Bedarf können wir eine Einführung anbieten.

 

Die Einrichtung ist barrierefrei.

Die Einrichtung stellt ein Zimmer zur Verfügung.

Wo wir sind

21 rue Georges Lamarque
73200 Albertville
Frankreich

www.afape-aura.eu

logo
logo
Freiwilligendienste Kultur und Bildung
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz
Kulturbüro Rheinland-Pfalz
FSJ Politik
FSJ Ganztagsschule
FSJ Kultur
Maison
OFAJ-DFJW
Service_civique
AGDF